Tagein, tagaus gehen wir über die gleichen Plätze an bekannten Gebäuden vorbei. Wir glauben unsere Stadt zu kennen.
Der spanische Künstler Victor Enrich zeigt uns in seinen meisterhaften Bildern unbekannte, überraschend lebendigen Seiten, die uns im Alltag so oft entgehen.
siehe auch Die Welt, the guardian
Überreichung des Fritz-Bender-Baupreis
durch Johanna Huber und Oliver Bendixen an
Gerhard Simson und Wilfried Dederer
für die vorbildliche baubiologische Konzeption bei der Planung und Umsetzung des "Grünen Zentrum Holzkirchen"
Besonders gewürdigt wurde das umweltfreundliche und kostensparende Energiekonzept, die Verwendung von natürlichen und heimischen Baumaterialien, sowie die gelungene Einbindung in die Umgebung.
STYLEPARK ist mit seiner großartigen Datenbank eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für gutes Design.
Es ist immer wieder eine Freude hier neue, spannende Objekte von oft unbekannten Designern zu finden.
Ungefähr 70% des Energiebedarfes des deutschen Gebäudebestandes werden für die Heizung aufgewendet. Deshalb ist energieeffizientes Bauen und Sanieren so sinnvoll.
Ein Passivhaus benötigt nur einen Bruchteil der Heizenergie von durchschnittlichen Neubauten und ein Vielfaches weniger als Niedrigenergiehäuser.
Hochwertigste Fenster und eine optimal gedämmt Gebäudehülle halten die Wärme schützend im Haus. Einfallende Sonnenwärme und im Inneren vorhandene Energiequellen wie Körperwärme und Abwärme von Geräten können so genutzt werden und die Heizung grundlegend vereinfachen.
Diese hochwertigen Bauteile in Verbindung mit einer kontrollierten Lüftungsanlage, die für gleichbleibend frische Luft sorgt, erzeugen einen sehr hohen Aufenthaltskomfort.
Frame ist eines der führenden Magazine für Interior Design. Gute Architektur entsteht im steten Dialog mit Innenarchitektur und Design.
Neben einer guten Struktur sind auch die Materialien, Oberflächen und Farben ausschlaggebend für gelungene Räumlichkeiten.
frame #103 beschäftigte sich mit den Farben, die in der Natur vorkommen und eine Inspiration für uns alle sein können.
Das zugehörige frameweb ist immer einen Besuch wert.
Die Architektur dient den Menschen.
"Die Architektur ist eine Kunst, mit der sich jedermann befassen sollte, weil jedermann mit ihr zu tun hat."
John Ruskin
"Architektur beruht auf drei Prinzipien: Firmitas (Festigkeit, Stabilität), Utilitas (Zweckmässigkeit, Nützlichkeit) und Venustas (Anmut, Schönheit)."
Vitruv
Als Energieeffizienzexperte (Dena) und zertifizierter Passivhausplaner berate ich Sie gerne unabhängig und entwickle mit Ihnen ein optimales Konzept für Ihr Projekt.
Dabei können unterschiedliche Heizungssysteme berücksichtigt werden, z.B.:
Grünes Zentrum Holzkirchen - Erdwärmepumpe
Verwaltungsbau von MBBM - Grundwasserwärmepumpe mit Bauteilaktivierung
Wohngebäude in Bogenhausen - Micro-Gas-Blockheizkraftwerk.
Der Einsatz von Geothermie ermöglicht im Sommer passive Kühlung.
Bei energetisch optimaler Bauweise empfiehlt sich eine kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
Gerhard Simson
Dipl. Ing. Architekt (TU)
Zeppelinstraße 59
81669 München
tel 0163 629 89 38
fax 089 4895 68 79
mail(at)gerhardsimson.de
www.gerhardsimson.de
IMPRESSUM
Gerhard Simson Architekt
Zeppelinstraße 59
81669 München
tel. 0163/6298938
USt.-IdNr. DE285974265
Gerhard Simson ist Mitglied der Bayerischen Architektenkammer Nr. 181 560 und führt die Berufsbezeichnung "Architekt".
Für die Tätigkeit von Architekten gelten das Bayerische Architektengesetz (BayArchG) und die Berufsordnung der Bayerischen Architektenkammer.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DEN INTERNETAUFTRITT
Datenschutzerklärung von Architekturbüro Gerhard Simson Architekt
1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz ,,Daten“) ist uns ein großes und sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei uns erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden.
2. Verantwortliche Stelle/Diensteanbieter
Verantwortlicher nach Art. 4 DSGVO und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist
Gerhard Simson Architekt
Zeppelinstraße 59
81669 München
0163/6298938
Gerhard Simson ist verantwortlich nach § 55 des Rundfunk-Staatsvertrags.
3. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, werden wir nur zu dem angegebenen Zweck erheben, verarbeiten und nutzen. Dabei beachten wir, dass dies nur im Rahmen der jeweils geltenden Rechtsvorschriften bzw. ansonsten nur mit Ihrer Einwilligung geschieht.
Sie können gemäß Art. 21 DSGVO in den dort genannten Fällen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten erheben. Bitte wenden Sie sich an "mail@gerhardsimson.de" oder senden Sie uns Ihr Verlangen per Post.
Sie haben das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
3a) Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert.
Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adresse des Nutzers und andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben, danach werden diese Daten gelöscht.
Die im Logfile gespeicherten, nicht personenbezogenen Daten werden nach einer statistischen Auswertung ebenfalls gelöscht. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO. Dies ist nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 19.10.2016 (Az.: C 582/14) auch in Anbetracht des Telemediengesetzes zulässig.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
3b) Cookies – Tracker
Es werden keine Cookies und Tracker eingesetzt.
3c) E-Mail-Kontakt
Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie jederzeit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Falls das Recht auf Widerruf bzw. Löschung der Daten gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder Verjährungsfristen entgegensteht besteht dieses nicht. In diesem Fall wird die Verarbeitung der Daten nach Art. 18 DSGVO eingeschränkt.
4. Datenschutzrechtliche Einwilligung
Für die Veröffentlichung von Bildmaterial, das Ihrem Urheberrecht unterliegt oder auf dem Sie abgebildet sind, benötigen wir unter Umständen ebenfalls Ihre Einwilligung.
Ihre Einwilligung können Sie gesondert abgeben. Sie können sie im Anschluss jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5. Betroffenenrechte
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
5a) Recht auf Bestätigung und Auskunft
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu erlangen.
Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:
5b) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
5c) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
5d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
5e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
5f) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllungeiner im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
5g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
5h) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
5i) Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6) Anpassung der Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht oder um auf Änderungen unserer Inhalte und Dienste reagieren zu können, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor.
Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Internetauftritt.